Edward Bach widmete sein Leben der Suche nach optimalen Behandlungsmethoden. Nachdem er 1914 seine Zulassung als Allgemeinmediziner erlangte, setzte er seine Studien in Bereichen wie Hahnemanns Homöopathie, Bakteriologie und Immunologie fort. Obwohl seine Forschung von wissenschaftlichem Ansatz geprägt war, ließ er stets auch seine Intuition einfließen, die ihn auf den richtigen Weg lenkte. Die Erkenntnis, dass die emotionalen Zustände eines Menschen einen erheblichen Einfluss auf sein allgemeines Wohlbefinden und den Heilungsprozess haben, motivierte ihn zu weiteren Beobachtungen und Forschungen. Der stark naturverbundene Edward Bach identifizierte Pflanzen, die positiven Einfluss auf die Gemütslage nehmen können.
"Krankheit ist keine Anklage, sondern einfach eine korrigierende Maßnahme, eine Umkehrung auf einen besseren Weg." Dr. Edward Bach